86Kaltenbrunner.[568]

Kein Wunder ist es daher, dass nun auch Clavius aus seinem ruhigen Ton herausfällt, und teilweise in der heftigsten Weise seinen Gegner bekämpft. Da im übrigen Scaliger nichts neues vorgebracht hatte, so ist auch die Erwiderung des Clavius für uns von keiner weiteren Bedeutung, und wir haben nur aus den beiden Schriften das traurige Schauspiel genossen, dass zwei hochbedeutende Männer einander in unwürdiger Weise bekämpfen, nachdem gerade ihr früheres Verhalten zu einander der einzige Lichtblick in diesem Bilde voll Hass und Geifer gewesen ist.

Ich habe schon mehrmals das Hauptwerk des Clavius, die 1603 zu Rom erschienene Explicatio Romani Kalendarii a Gregorio XIII. P. M. restituti [1] zu erwähnen gehabt, und es handelt sich nun darum, dessen Wert und Bedeutung, sowie seine Stellung innerhalb der Polemik festzustellen. Wir haben mehrmals den Vorwurf erheben gehört, dass der Gregorianische Kalender ohne Begründung in die Welt gesandt worden sei, und gesehen, wie auch in Rom die Notwendigkeit hiefür durch das von Anfang an gemachte Versprechen anerkannt wurde, dass demnächst eine solche erscheinen werde. Nun war ja von dem Hauptarbeiter der Kommission im Jahre 1588 die Apologia erschienen, in der das ganze Wesen der Reform weitläufig auseinandergesetzt wurde. War es also noch nötig, neuerdings ein Werk darüber herauszugeben, zumal da der nunmehrige Hauptgegner — Scaliger — schon in einein Separatbuche bekämpft und widerlegt worden war?


1 In Rom muss man bis kurz vor Erscheinen des Werkes die Absicht gehabt haben, dafür jenen von Gregor XIII. in den Canones angegebenen Titel; "Liber novae rationis restituendi Kalendarii Romani" anzuwenden. Denn Vieta schreibt in seiner zweiten Schrift gegen Clavius, dieser habe in mehreren Briefen erwähnt, er habe sein (Vietas) Buch klar widerlegt in dem "Liber novae rationis restituendi Kalendarii aliquando si Deo placuerit in lucem emitendus". Dies gibt Castellani, den wir noch als Gegner Vietas kennen lernen werden, für einen Brief an den Dr. Adrianus in Rom zu, indem er sich dabei direct auf Clavius beruft. Nun ist die erste Widerlegung des Vieta in der Explicatio und zwar nach Angabe des Clavius nach Schluss des Hauptteiles geschrieben ("Absolveram jam, Deo bene juvante, librum hune [Explicationum] eumque proelo propediem mandare decreverara, ecce in manns provenit Vietae liber".) Also erst um 1603, dem Jahre des Erscheinens der Explicatio, muss diese Änderung des Titels eingetreten sein.