Die Lunarbuchstaben in den Kalendarien des Mittelalters.173

Aus der Epoche des nicht akkommodierten Mondjahres ergibt sich nun auch die Epoche des ganzen Zyklus: nach Dionysius luna XIV pasch, a. decenn. I = 17. April n. aurei XIX 1), nach Beda novilunium pasch, a. d. I = 4. April n. aur. XIX. Auffallender Weise spricht Ideler 2) wiederholt von einem beliebig gewählten ersten Jahre des Zyklus, während doch, abgesehen davon dass auch dies Epochenjahr mit einer Ärenrechnung zusammenhängt, noch ein weiterer Grund für die Bestimmung des a. Ic. decenn. nahe lag. Denn in dem Jahre, das die Alexandriner als das erste ihrer Enneakaedekaëteris festsetzten, fallen der 1. Thot als Epoche ihres bürgerlichen oder solaren Jahres und eine Noumenie, mit der der Zyklus beginnen muss, es fallen also die Epochen der beiden Jahresformen, die in


1) Bekanntlich zählt er ausnahmsweise im ersten Jahre , nicht wie in den anderen von der I. XV, sondern wegen des saltus lunae von der I. XIV; daher der 17. April = terminus paschalis.
2) Ideler 2, 192, 233; dagegen ist p. 232 der Zusammenhang richtig angedeutet. Siehe auch Böckh I. c. 177.