Der Kalender der Mayas und Azteken

Der klassische Kalender

Der Kalender besteht aus drei Teilen, die eigentlich drei eigenständige Kalender darstellen, dem Tzolkin, dem Haab und der Langen Zählung. Man kann sie näherungsweise als Tag, Monat und Jahr ansehen.
Das Datum "6 Eznab - 11 Yax - 9.12.11.5.18" wäre dann:

TagTzolkin6 Eznab
MonatHaab11 Yax
JahrLange Zählung9.12.11.5.18

Die Lange Zählung

Die Lange Zählung selbst besteht wiederum aus fünf Teilen und wird im obigen Beispiel gelesen: 9 Baktun 12 Katun 11 Tun 5 Uinal 18 Kin. Dabei gilt:

1 Uinal= 20 Kin
1 Tun= 18 Uinal
1 Katun= 20 Tun
1 Baktun= 20 Katun

Die Lange Zählung wurde nur von den Mayas in der klassischen Periode verwendet. Die Azteken verwendeten ausschließlich den Tzolkin, der bei ihnen Tonalpohualli hieß und den Haab den sie Xihuitl nannten.

Die Katunzählung

Sie ersetzte am Ende der klassischen Mayakultur in Nord-Yucatan die Lange Zählung. Immer wenn ein Tun der Wert 00 erreichte und das Katun um eins hochgezählt wurde, bestimmte der Tag des Tzolkin den Namen des Katun. Daraus ergibt sich eine Dauer von 20 Kin * 18 Uinal * 20 Tun = 7200 Tagen je Katun. Die Zählung selbst wiederholt sich nach 13 Katun und hat somit einen Zyklus von 93600 Tagen.

Das Nulldatum

Die Epoche der Langen Zählung ist umstritten, eine relativ neue Datierung mit JD = 660208 ist die Wells-Fuls Chronologie. Breite Akzeptanz findet auch die G.M.T. Korrelation (Goodman-Martinez-Thompson), die wohl ebenfalls dem Nullpunkt des Aztekenkalenders entspricht.
Folgende Epochen stehen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit der Liste, zur Diskussion:

Boditch 394483
Smiley 482699
Owen 487410
Makemson 489138
Spinden I 489384
Spinden II 489383
Dinsmoor 497878
Kelley I 553279
Martin 563334
Hochleitner II 578585
Goodman 584280
Martinez 584281
Thompson I 584285
Thompson II 584284
G.M.T. 584283
Lounsbury 584285
Böhm 622261
Kreichgauer 626972
Wells-Fuls 660208
Kelley II 663310
Hochleitner I 674265
Escolana 679108
Weitzel 774078
Vaillant 774083

Der Tzolkin und der Tonalpohualli

Die Kalender haben eine Periode von 260 Tagen mit 20 Monaten zu je 13 Tagen. Die Benennung der Tage geschieht fortlaufend nach dem Muster: 1 Imix, 2 Ik, 3 Akbal, ..., 13 Ben, 1 Ix, ..., 8 Imix, ... 2 Imix, ... usw. Es handelt sich also um eine Datumsangabe nach dem Restklassensystem der Zahlen 13 und 20 deren kleinstes gemeinsames Vielfache 260 ist. Bei den Azteken fand dieser Kalender unter dem Namen Tonalpohualli ebenfalls Verwendung. Die aztekischen Bezeichnungen und deren Bedeutung sind in der Reihe vier und fünf aufgeführt.

Die Bezeichnungen des Tzolkin und des Tonalpohualli

1 Imix Erde, Überfluss, Wasserlilie Cipactli Alligator
2 Ik Wind Ehecatl Wind
3 Akbal Nacht Calli Haus
4 Kan Mais Cuetzpalin Eidechse
5 Chiccan Schlange Coatl Schlange
6 Cimi Tod Miquitzli Tod
7 Manik Hirsch, Hand Mazatl Hirsch
8 Lamat Stern, Venus Tochtli Kaninchen
9 Muluc kostbar, Wasser Atl Wasser
10 Oc eintreten, Hund Itzcuintli Hund
11 Chuen Affe, Frosch Ozomatli Affe
12 Eb Schädel? Malinalli Gras
13 Ben Maispflanze?, Getreidehalm Acatl Rohr
14 Ix Auge des Jaguar, Jaguar Ocelotl Ozelo
15 Men Adler? Cuauhtli Adler
16 Cib Muschel? Cozcaquauhtli Geier
17 Caban Erde Ollin Bewegung
18 Eznab Feuerstein, Obsidian Tecpatl Feuerstein
19 Cauac Regenwolke, Sturmwolken Quiahuitl Regen
20 Ahau Herr Xochitl Blume

Die 13 Tage des Tzolkin sind wohl von den unten stehenden 13 Tagesgöttern abgeleitet. Die Buchstaben in der dritten Reihe wurden von den Mayaforschern verwendet, bevor sie die Namen übersetzen konnten.

Die Namen der Tagesgötter

1 hun I Mondgöttin
2 ca ?  
3 ox W Windgott
4 can G Sonnengott
5 ho N Gott des Jahresendes
6 uac B Regengott
7 uuc L Jaguargott der Unterwelt
8 uaxac E Maisgott
9 bolon CH  
10 lahun A Todesgott
11 buluc R "11 Fasten"
12 lahca   Venusgott
13 oxlahun   Götter der Zahlen 3 und 10

Der Haab und der Xihuitl

Beide stellen einen Sonnenkalender mit einer konstanten Länge von 365 Tagen dar. Sie haben 18 Monate zu je 20 Tagen und 5 Zusatztage. In der klassischen Periode begann die Tageszählung dieses Kalenders bei den Mayas mit "0". Die Azteken verwendeten diesen Kalender ebenfalls, ihre Monatsnamen finden sich in den beiden Reihen rechts.

Die Monatsnamen des Haab und des Xihuitl

1PopStrohmatte?TlaxochimacoBlumenopfer
2Uo XocotlhuetzliDas Fallen der Frucht
3Zip OchpaniztliFest des Fegens
4ZotzFledermausTeotlecoRückkehr der Götter
5Tzec TepeilhuitlFest der Berge
6XulHundQuecholliVogelname
7YaxkinNeue SonnePanquetzaliztliQuetzalfeder
8MolWasserAtemoztliRegen
9ChenSchwarz?TititlFrauenopfer
10YaxGrün?IzcalliWachstum
11ZacWeiß?AtlcahualoWasserstillstand
12CehRotTlacaxpeualiztliHäutung
13Mac TozoztontliKleine Nachtwache
14Kankin HueytozoztliGroße Nachtwache
15MuanEuleToxcatlTrockenheit
16Pax EtzalcualiztliMais- Bohnengericht
17KayabSchildkröteTecuilhuitontliKleines Herrenfest
18Cumhu HueytechuilhuitlGroßes Herrenfest
19UayebZusatztageNemontemiZusatztage

Die Jahresträger

Beginnt ein neues Jahr im Haab bzw. im Xihuitl, so zeigt der Tag des Tzolkin bzw. des Tonalpohualli den Jahresträger, also den Namen des Jahres an. Bei den Azteken wurde das Datum üblicherweise mit dem Tag des Tonalpohualli und dem Jahresträger angegeben. 1 Schlange im Jahr 3 Haus (13. August 1521) heißt, dass das Jahr des Xihuitl mit dem Datum 3 Haus im Tonalpohualli begann (3. Mai 1521). Es sind nur jeweils vier Jahresträger möglich, im Aztekenkalender sind dies Rohr, Feuerstein, Haus und Kaninchen.
Bei den Mayas wurde das System des Jahresträgers ebenfalls verwendet, jedoch ist hier die Chronologie nicht eindeutig, offenbar verschob sich die Zuordnung mit der Zeit.

Die Träger des Jahres

Frühklassik in TikalManikIkCabanEb
Klassik in CampecheAkbalEtznabBenLamat
KolonialzeitCauacIxMulucKan
18. Jh. in ValladolidChuenCimiImixCib
AztekenAcatlTecpatlCalliTochtli